
Save the Date - 21. TEAMLogistikforum:
23.11.2021 von 9.00 – 17.00 Uhr |
Heinz-Nixdorf Museumsforum in Paderborn
Zielgruppe
Aus Erfahrung wird eine Besucherzahl von deutlich über 400 Teilnehmern aus der relevanten Zielgruppe der Geschäftsführer, Logistikleiter, Supply-Chain Manager, IT-Leiter und Projektverantwortlichen erwartet.
Ein Drittel der Teilnehmer besucht das Forum schon mehrere Jahre in Folge.
Impulse
Der Informationsbedarf in Zeiten des digitalen Wandels ist so groß wie nie, das zeigt das TEAMLogistikforum. Hier werden Trends zur Digitalisierung der Intralogistik aufgezeigt und diskutiert.
Trends der Intralogistik – Digital. Intelligent. Effizient.
Networking
Auf dem TEAMLogistforum können Sie spannende Kontakte knüpfen, sich mit Fachleuten Ihrer Branche austauschen, sich über neueste Trends informieren – kurzum: Ihr Netzwerk weiter ausbauen.
Überzeugen Sie sich selbst.
Premiumaussteller 2020
RÜCKBLICK
20. TEAMLogistikforum in Paderborn diskutiert digitale Transformation
in der Intralogistik und zeigt Chancen und Möglichkeiten auf.
Sponsoren und Medienpartner 2020
„Interessante Vorträge, vielfältige Aussteller, relevantes Publikum – für mich ist das DER Logistikkongress in NRW.“
Dietrich Bentlage, CS Parts Logistics GmbH
Zahlen, Daten, Fakten zum TEAMLogistikforum
Das TEAMLogistikforum hat es sich seit 1999 zur Aufgabe gemacht, mit interessanten Vorträgen, einer Fachausstellung und parallelen, vertiefenden Workshops Trends für die Logistik von morgen aufzuzeigen und Anregungen für die Praxis zu geben.
Unter einem jährlich wechselnden Themenschwerpunkt werden einzelne Aspekte logistischer Aufgabenstellungen vielschichtig dargestellt und zu einem gleichermaßen visionären wie praxisbezogenen Gesamtbild verknüpft. Die angegliederte Fachausstellung ist eine attraktive, von den Besuchern gern genutzte Komponente, die die Vorträge des Forums optimal ergänzt.
Ein zusätzliches Highlight sind parallele Workshops am Nachmittag, die eine inhaltlich, detaillierte Ausprägung von Logistikthemen gewährleisten und von den Besuchern sehr gut angenommen werden. Der Nachmittag gestaltet sich hierdurch sehr offen und erweitert auch den Spielraum für Einzelgespräche im Ausstellungsbereich.
Die Workshops bieten auch den Ausstellern die Möglichkeit, sich dort aktiv mit Ihrem Fach-Know-how als Referent einzubringen.